Navigieren auf EDK
Startseite
Navigation
Inhalt
Kontakt
Mobile navigation
de
User menu
Impressum
Rechtliches
Sitemap
LinkedIn
Deutsch
Français
Italiano
Rumantsch
English
Logo
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Die EDK
Themen
Dokumentation
Bildungssystem
Inhalts Navigation
Navigation
Aktuell
Blog
Politische Organe
Generalsekretariat
Fachgremien
Kooperationen
Fachagenturen
Jobs
Kontakt
150 Jahre obligatorische Schulpflicht
Sie sind hier:
Startseite
/
Die EDK
/
Blog
Info
Blog
06.06.2023
10 Jahre Engagement für BNE
Die Gründung von éducation21 war eine Pioniertat für die Bildung für Nachhaltige Entwicklungen. Warum das so ist erzählt die Direktorin Klára Sokol.
23.05.2023
EDK auf LinkedIn: Mehrwert oder zeitgemässe Spielerei?
Seit einigen Wochen ist die EDK auf LinkedIn präsent. Stefan Kunfermann, Leiter Kommunikation, zieht eine erste Bilanz.
10.05.2023
Von Kanton zu Kanton verschieden – aber hoffentlich doch!
Unterschiede sind der direkte Ausdruck einer funktionierenden Demokratie. Warum dem so ist und was den modernen Föderalismus sonst noch auszeichnet, beschreibt Susanne Hardmeier in ihrem Blogbeitrag.
26.04.2023
Ethik und künstliche Intelligenz
Claude Pottier über die Risiken und Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Bildung.
12.04.2023
Chancengerechtigkeit in der Bildung: Ein Rück- und Ausblick
Anna Bütikofer berichtet über erste richtungsweisende Grundsätze der Chancengerechtigkeit in der Bildung und die Arbeit einer neuen Kommission.
28.03.2023
The dark side of the moon
Stefan Wolter: «Die bildungspolitische Aufmerksamkeit fokussiert zu Unrecht fast exklusiv auf die durchschnittliche Klassengrösse als Gradmesser der Betreuungsqualität in unserem Schulsystem.»
15.03.2023
Neue Spitalschulvereinbarung ISV: Wie funktioniert sie konkret?
Eine neue Interkantonale Finanzierungsvereinbarung vereinheitlicht die Zahlungen beim Besuch von Spitalschulen. Romain Lanners und Francis Kaeser zeigen, wie das funktioniert.
01.03.2023
Mobilität der Studierenden: sehr unterschiedliche Ergebnisse an den Hochschulen
Wie mobil sind Studierende in der Schweiz? Spoiler: Trotz grossen Unterschieden ist die Mobilitätsrate enttäuschend niedrig. Olivier Tschopp auf der Suche nach Erklärungen.
14.02.2023
Im Rhythmus der Versammlungen
Ohne Logistik keine Politik: Bei der Organisation der EDK-Versammlungen wird nichts dem Zufall überlassen – von Anne-Sidonie Cochand Buchs.
01.02.2023
Jetzt wird geprüft – digital!
Wie nutzen Schulen digitale Instrumente für Prüfungen? Marius Beerli klärt diese und weitere Fragen.
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
2
3
4
5
6
7
8
Weitere Informationen.
Kontakt
Generalsekretariat der EDK
+41 31 309 51 11
E-Mail
Fusszeile
Impressum
Rechtliches
Sitemap
LinkedIn