Mit der Erklärung setzen die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren ein bewusstes Zeichen gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus.
Die EDK hat an ihrer Plenarversammlung vom 27. März die revidierte Erklärung zur Prävention und Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus an Schulen verabschiedet. Diese wurde unter der Expertise verschiedener Fachstellen überarbeitet und ersetzt die bisherige Erklärung von 1991. Begleitet wird die Erklärung von einem Bericht mit etablierten Massnahmen und guter Praxis für Schulleitungen und Lehrpersonen.
Mit der Erklärung setzen die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren ein bewusstes Zeichen gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus. Die EDK spricht sich für Schulen aus, die entlang definierter Grundsätze aktive Massnahmen ergreifen, um einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander zu leben.
Dokumentation
Zur «Erklärung zur Prävention und Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus an Schulen»
Zum Bericht der «Erklärung zur Prävention und Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus an Schulen»